Lange haben wir uns beschwert, wo der Sommer nur bleibe, nun ist er da und
das plötzlicher als erwartet. Bei solch warmen Temperaturen verspürt man
tagsüber meist ja nicht besonders großen Hunger. Dieser lässt auf sich warten
und äußert sich dann zumeist abends mit allen möglichen Gelüsten.
Mit nichts Besserem lässt sich ein Freitagabend beenden und das Wochenende
einklingen , als mit einer wundervollen, selbstgemachten Pizza mit ordentlich Käse.
Im Gegensatz zu der üblichen 0815 Pizza, wie man sie bei jedem Italiener
um die Ecke bekommen kann (Natürlich unter der Voraussetzung, dass bei euch ein Italiener um die Ecke liegt), besitzt die Pizza bianco zwar ordentlich Belag, jedoch keine Tomatensauce.
Wie der Name schon sagt, bleibt diese Pizza weiß und frei von Salami oder
Tomatensauce. Durch das Steinpilzöl und die karamellisierten Zwiebeln
bekommt die Pizza ihren ganz eigenen, raffinierten Geschmack und kann locker
mit ihren Konkurrenten mithalten.
Trotz des Fetas, Rosmarins oder Thymians erinnert mich die Pizza bianco
eigenartiger Weise an den hier im badischen Land sehr beliebten und
verbreiteten Zwiebelkuchen. Wer Freunde zum Pizzaessen einlädt und seine
vegetarischen Freunde nicht auf einer langweiligen Margarita rumkauen lassen will,
den kann ich diese Pizza definitiv empfehlen. Der Pizzarand ist knusprig, der
Boden weich und der Belag wunderbar geschmacksintensiv.
Die Pizza ist definitiv für einen lauen Sommerabend zu empfehlen!
Zutaten:
(für 2 Pizzen)
1,5 Tassen warmes Wasser
3,5 Tassen Mehl
1 Pk. Trockenhefe
1/2 Tl Salz
2 El Öl
1 Tl Zucker
1 Zwiebel
1 Tl Butter & 1 Tl Olivenöl
4-5 Champignons
150g Feta
200g Fontina
Rosmarin und Thymian
Steinpilzöl
frischen schwarzen Pfeffer
Zubereitung:
Für den Hefeteig die Trockenhefe im warmen Wasser auflösen.
3,5 Tassen Mehl in eine Schüssel geben, eine Mulde in das Mehl formen,
in welche nun die aufgelöste Hefe, Salz, Zucker und Öl hinzugefügt werden.
Zutaten miteinander verkneten, bis der Teig homogen und nicht mehr klebrig ist.
An einem warmen Ort oder im Backofen bei 45° den Teig gehen lassen bis sein Volumen
sich verdoppelt hat.
Die Zwiebeln in sehr dünne Scheiben schneiden.
Diese bei mittlerer Hitze mit einem Teelöffel Butter und Olivenöl langsam braun braten.
Champignons putzen und in etwas dickere Scheiben schneiden.
Feta und Fontina klein bröseln.
Vom gegangenen Teig die Hälfte abnehmen.
Auf einer bemehlten Fläche die Teighälfte rund ausrollen, dabei einen Rand formen.
In die Pizzamitte zunächst die Käsesorten verteilen. Auf die Käseschicht können nun
die Champignonscheiben und die gebratenen Zwiebelstücke verteilt werden.
Zum Schluss noch etwas Rosmarin und Thymianblättchen über die Pizza streuen,
dann kann die Pizza auch schon bei 220° etwa 16-20 Minuten knusprig backen.
Auf die gebackene Pizza noch einige Tropfen Steinpilzöl tröpfeln, um dann auch
schon die Pizza zu servieren.
Pizza geht bei uns immer :-D In der Tat hab ich auf den ersten Blick an Zwiebelkuchen gedacht. Aber die Zutaten hören sich noch viiiel besser an. Und deine Bilder machen total Lust auf Pizza auf dem Balkon an einem lauen Sommerabend. Am Freitag hatten wir hier im Norden auch hochsommerliche Temperaturen, leider sind sie wieder gefallen. Aber wenigstens hat die Sonne geschienen.
AntwortenLöschenWünsche dir einen tollen Start in die Woche!
Liebste Grüße,
Kimi
Die Pizza sieht richtig lecker aus. Da bekomme ich glatt wieder Hunger. Das Rezept habe ich mir abgespeichert und werde es definitiv nachbacken.
AntwortenLöschenIch habe deinen Blog bei Facebook geliked, ich hoffe, dass ich zukünftig Aktualisierungen von dir sehen werde. Ich würde mich freuen, wenn du auch bei mir vorbeischaust.
Danke für das Rezept.
Viele Grüße
Natascha
www.nataschas-kreativwelt.blogspot.de
Auf dem Laufenden bleibt man so in jedem Fall, ansonsten gibt es alternativ ja auch noch meinen Blog bei Google zu abonnieren, da kann ich dir gar keine Posts verschweigen ;D
LöschenBei dir habe ich heute sogar vorbei geschaut, noch bevor ich deinen Kommentar las ;)
Alles Gute nachträglich zur Hochzeit!
liebe Grüße, Kathrin
Mhm, wie lecker das klingt. Da bekomme ich glatt Hunger. ^^
AntwortenLöschenLiebste Grüße,
Lisa von Ash Blonde
Sieht wahnsinnig lecker aus! Bis heute Nachmittag :)
AntwortenLöschen