Salat? - und das bei mir? Ja ihr seht tatsächlich richtig, auch das Backtrinchen muss
ab und zu mal Vitamine zu sich nehmen. Doch keine Bange! Einen Salat Salat Salat,
am besten ohne Dressing oder Topping muss man bei mir nicht befürchten.
Seitdem ich Vegetarierin bin, traue ich noch weniger als zuvor den Wok-Inhalten
der örtlichen China-Imbisse. Zu oft bekam man schon Geschichten, die einem
die gebratenen Nudeln hochkommen ließen, erzählt.
Deshalb liegt meine letzte China-Box Bestellung schon einige Jahre zurück.
Nichtsdestotrotz kann ich noch in Erinnerungen von Hähnchenspießen mit Erdnusssauce
schwelgen und wünschte mir bereits zu damaligen Zeiten, einen Chinesen finden zu können,
der tatsächlich Brokkoli zu seinem Hähnchenspieß mit Erdnusssauce serviert.
Der Hähnchenspieß ist bei mir kein gefragtes Thema mehr, die Kombi
aus Brokkoli und Erdnuss liebe ich jedoch auch heute noch.
So ist es auch keine große Überraschung gewesen, dass dieser Salat auf Gefallen
meinerseits stößt. Ein Sattmacher Salat, der durch die Erdnüsse nicht unbedingt
zur kalorienarmen Sorte gehört, jedoch wirklich lecker ist und mit seinem lauwarmen
Auftreten auch durchaus Abwechslung zu sonstigen Salaten bietet.
Rezept:
(2 Portionen)
1 Brokkoli (500g)
1 Tasse Edamame
50g Erdnüsse
1/2 Zwiebel
2 El Erdnussmus
1,5 El Sesamöl
150ml Wasser
2 Tl Sojasauce
(1 Tl Honig/ Agavendicksaft)
Salz, Pfeffer
nach Belieben noch gerösteten Sesam
Zubereitung:
Den Brokkoli putzen und die Röschen abschneiden.
In einem Topf mit kochendem, gesalzenen Wasser die Röschen 2-3 Minuten kochen,
anschließend die Röschen in einer Schüssel mit Eiswasser abschrecken, sodass der
Garprozess gestoppt wird und der Brokkoli seine schöne grüne Farbe behält.
Die Zwiebel in kleine Stücke schneiden.
In einer Pfanne einen Teelöffel Öl erhitzen. Die Zwiebelstücke darin anbraten.
50 Gramm Erdnüsse hinzufügen und ein wenig mitrösten.
Sobald die Erdnüsse etwas Farbe annehmen, mit Wasser ablöschen.
Die Sojasauce und das Sesamöl hinzufügen und einköcheln lassen.
Wer gerne eine süßliche Note im Dressing hat, kann zu der Sauce noch
einen Teelöffel Honig oder Agavendicksaft geben und mit einköcheln lassen.
Die Sauce einige Minuten einköcheln lassen, bis sie der Konsistenz entspricht,
wie man gerne Salatsaucen hat. Ist sie etwas zu sehr eingekocht, kann man durch
etwas Milch die Sauce wieder retten.
Zum Schluss mit Salz, Chili und Pfeffer die Sauce abschmecken.
Die Edamame mit dem abgeschreckten Brokkoli in einer Schüssel mischen.
Kurz vorm Servieren die Sauce über das Gemüse verteilen.
PS: Nein, Sek fan, war keine Beleidigung eines hämischen Tätowierers,
stattdessen ganz einfach: Guten Appetit! ... oder "Reis essen", wenn man
es wörtlich nimmt - doch heute bleibt's bei Salat!
Ich und solch gesunde Salate? Wer sehen möchte warum
auch ich einmal den gesunden Pfad wähle:
Huhuu Kathrin :)
AntwortenLöschenKlar, würde mich echt freuen, mit dir zusammen das Menü zu machen!
Jetzt fehlt wohl nur noch ein Hauptgang ;)
Ganz liebe Grüße und einen schönen Abend noch,
Anastasia
Uchh und die Kombination aus Brokkoli und Erdnuss stell ich mir gerade echt super lecker vor!
LöschenIch hab mal in der Facebook Veranstaltung "Blog-Event CX - Flotter Dreier" die Suchaktion für unseren Hauptgang gestartet ;)
Löschen